01. September 2025
Wir verlassen Wales parallel zur Südküste. Die Autobahn führt uns vorbei an den großen Städten Swansea und Cardiff, der Hauptstadt von Wales. "Not much too see there and quite an industrial area" hat Bill die Gegend im Süden beschrieben. Was wir im vorbeifahren erkennen können, deckt sich mit seiner Beschreibung und sieht anders aus, als das Wales das wir bisher erleben durften. Hafenkräne, Kamine und Schlote ragen aus der Peripherie. Dementsprechend viele Wolken hängen trist über den...
23. August 2025
In den letzten Tagen blieb wenig Zeit, sich ein bisschen schlauer über Wales zu machen. Fürs erste müssen die Basiskenntnisse ausreichen. Wales ist ein eigenständiges Land, das zum "United Kingdom" gehört. Dass die Waliser neben Englisch eine eigene Sprache sprechen, ist uns bekannt. Den herrlichen Snowdonia Nationalpark im Norden und den Brecon Beacons Nationalpark kennen wir aus Dokumentationen. Auch, dass die Hälfte der Steine, aus denen Stonehenge errichtet wurde, von der Westküste...
09. August 2025
Nach unserem erfolgreichen ersten "Pub-Stop" führt uns der Weg weiter in den Norden nach Nottingham. Um unseren Gastgebern, die Zuhause am Arbeiten sind, noch Zeit einzuräumen, entscheiden wir uns für einen Zwischenstopp in Stratford-upon-Avon. Unser kompakter Reiseführer preist die Heimatstadt von William Shakespeare außerdem als "sehr sehenswert" an, womit wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Alles in Stratford ist mit dem Wirken des berühmten Schriftstellers verbunden:...
30. Juli 2025
Die Franzosen haben charmanterweise ihre berühmteste Insel nach mir benannt. Der Mont St.Michel ist aber nicht nur eine Insel, sondern vor allem ein Wahrzeichen. Die Abtei, die hoch auf dem Berg thront, der jahrtausendelang nur bei Ebbe zugänglich war, ist neben dem Eiffelturm und dem Schloss Versailles die größte Touristenattraktion Frankreichs . Die Legende besagt, dass der Erzengel Michael höchstpersönlich dem Bischof Aubert von Avranches erschienen ist und ihm beauftragt hat, auf dem...
23. Juli 2025
Die "Grand Nation" feiert pünktlich zu unserer Ankunft ihren Nationalfeiertag. An unserem Übernachtungsplatz in den Bergen werden wir wohl wenig von den Feuerwerken und Paraden erleben. Auch gut. Ines navigiert uns über eine gewundene Bergstraße weit nach oben über das Dorf Etsaut, wo wir an einem Wanderparkplatz die Nacht verbringen wollen. Die Straße wird immer enger, Äste hängen tief und ich bin mir zunehmend unsicher, ob wir hier richtig sind. Aber wie immer, führen die mühsamen...
14. Juli 2025
"Des gehts si guad aus" lautet das Mantra am Weg durchs Baskenland. Die teure Autobahnmaut in Frankreich haben wir wiederum in Kauf genommen und auf der regennassen Bundesstraße in Richtung Pamplona kommen wir zügig voran. Unser Ziel ist die Stadt Tafalla, rund 40 Kilometer südlich der Provinzhauptstadt Pamplona, wo in dieser Woche der bekannte Stierlauf stattfindet. Die 40 Kilometer sollen in meiner Wunschvorstellung als Puffer ausreichen, um nicht die nächste Urlaubswelle unter den...
07. Juli 2025
"Vorbereitung ist die halbe Miete" heißt es. In meinem Fall habe ich die letzten Tage in den Bergen auch damit verbracht, zu recherchieren. Nach Orten, wo wir einige Tage gut verbringen können und die groß genug sind, um mehrere Zahnärzte beheimaten zu können. Seit Portugal schmerzt der (nicht behandelnde) Zahn wieder regelmäßig und meine Vermutung, dass mir vor einem Monat tatsächlich der falsche Zahn behandelt wurde, hat sich mittlerweile bewahrheitet. So verabschieden wir uns...
24. Juni 2025
Die letzten hübschen Vorgärten im Norden Portugals ziehen an uns vorbei. Abseits der Mautstrecke, liegen noch etliche kleine Dörfer am Weg zur spanischen Grenze vor uns. Hinter dem Grenzfluss Minho wartet Galicien auf uns. Der westlichste Teil Spaniens und der regenreichste noch dazu. Die hügeligen Halbinseln Galiciens, die in den Atlantik ragen und die Bergketten im Inland sorgen dafür. Den Bäumen tut es gut, wonach sich 30% des spanischen Gesamtwaldbestandes in Galicien befinden, das...
15. Juni 2025
"Da könnte sich die Asfinag was abschneiden" meint Ines zufrieden. Der gesamte Autobahnabschnitt von Sevilla bis kurz vor der portugiesischen Grenze wird von blühenden Oleanderbüschen flankiert. Weiße und rosa Blüten ziehen ein leuchtendes Band über hunderte Kilometer, dass man wohl auch aus dem Weltall sehen könnte. Nach der Grenze dominiert eine andere Farbe. Die lehmige Erde hat ihre rote Färbung der Oxidation von Eisen zu verdanken und bedeckt die komplette Algarve im Süden...
06. Juni 2025
Die neuerliche Zeitumstellung hilft uns wenig dabei, die zweistündige Verspätung, mit der unsere Fähre aus Tanger abgefahren ist, während der nur zweistündigen Überfahrt aufzuholen. Uns beiden ist es egal. Der stets gelassenen Ines sowieso und auch bei mir bewirkt die Rückkehr nach Europa ein neues Maß an Entspanntheit. Vielleicht war es auch Ines, dir mir etwas ihrer wirkungsvollen Tinkturen untergejubelt hat. Nach einem kurzen Stopp bei den spanischen Grenzbehörden, verlassen wir den...